Menu

Fachtagungen

Regenwasser in der Stadt

              19.09.2023 - Berlin   20.09.2023 - Leipzig   21.09.2023 - Hannover                      

Stadtklima, Überflutungsschutz und Reinhaltung der Gewässer sind neue Aspekte in der Stadt- und Entwässerungsplanung. Eine wassersensible Stadtentwicklung berücksichtigt dabei das Prinzip der SpongeCity und nutzt die Methoden, die dezentrale Regenwasserbewirtschaftung, Stadtbegrünung und Entsiegelung eröffnen. Grundsätzlich sollen so der Abfluss von Niederschlagswasser in der Kanalisation verringert, seine Verweildauer im urbanen Raum erhöht und die Möglichkeiten zur Verdunstung erweitert werden. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die stoffliche Belastung des Grund- und Oberflächenwassers so gering wie möglich zu halten. Welchen Handlungsspielraum Planungsbüros und Genehmigungsbehörden beim Umgang mit Regenwasser in der Stadt haben, welche Erkenntnisse die Wissenschaft anbietet und welche Lösungen Produktentwicklungen beisteuern, erfahren die Teilnehmer dieser Fachtagung.

 

Themen

  • Klimabedingte Extremwetterereignisse
  • Temperaturanstieg, Trockenheit und Starkregen
  • Regenwasserbewirtschaftung: Nutzen – Versickern – Rückhalten – Behandeln – Verdunsten
  • Urbane Sturzfluten und Überflutungsschutz
  • Stadtklima und Stadtgrün
  • SpongeCity
  • Wassersensible Stadtentwicklung
  • Dachbegrünung
  • Entsiegelung von Flächenbelägen
  • Mikroplastik in der Straßenentwässerung

Programm


09:30 Uhr

Eintreffen am Veranstaltungsort

10:00 Uhr

Begrüßung

10:15 Uhr

Starkregen – Entstehung, Risikobewertung und Schadenerfahrung

Dr. Tim Peters

Provinzial Versicherung AG

11:00 Uhr

Resiliente und lebendige Städte durch neuen Umgang mit Regenwasser

Dieter Grau / Stefan Brückmann / Gerhard Hauber

Henning Larsen GmbH

11:45 Uhr

Pause mit Imbiss und Besichtigung der Fachausstellung

12:30 Uhr

Technische Lösungen für Regenwasserbehandlung, Versickerung und Retention

Stephan Klemens / Frank Hinz

Mall GmbH

13:15 Uhr

Städte im Zeichen des Klimawandels – Was leistet die Dachbegrünung der Zukunft?

Dieter Schenk

ZinCo GmbH

14:00 Uhr

Kaffeepause und Besichtigung der Fachausstellung

14:30 Uhr

Versickerungsfähige Pflasterbeläge – Regenwasser natürlich versickern,

speichern und ableiten

Andreas Leissler

Kronimus AG Betonsteinwerke

Johannes Rüsing

Betonwerk Lintel GmbH & Co. KG

15:15 Uhr

Nachhaltige Linienentwässerung

Dipl.-Ing. (FH) Karl-Heinz Gramlich

BG Graspointner GmbH

16:00 Uhr

Abschlussdiskussion

16:15 Uhr

Ende der Veranstaltung

*

Die Veranstaltung ist kostenlos!

Termine


Datum
Ort
Bundesland
Architektenkammer
Ingenieurkammer
Datum:
21.03.2023
Ort:

Bürgerhaus Gießen-Kleinlinden

Zum Weiher 33, 35398 Gießen

www.shg-giessen.de
Bundesland:
Hessen
Architektenkammer:
6 UE
Ingenieurkammer:
6 UE
Datum:
22.03.2023
Ort:

Burkadushaus

Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg

www.burkardushaus.de
Bundesland:
Bayern
Architektenkammer:
Ingenieurkammer:
6 FP
Datum:
23.03.2023
Ort:

SpOrt Stuttgart

Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart

www.sportstuttgart.de
Bundesland:
Baden-Württemberg
Architektenkammer:
3,5 US
Ingenieurkammer:
Datum:
22.03.2023
Ort:


Online-Veranstaltung

 

Bundesland:
Architektenkammer:
keine Anerkennung
Ingenieurkammer:
keine Anerkennung
Datum:
19.09.2023
Anmeldung
Ort:

Hotel Steglitz

Schloßstraße/Albrechtstraße 2, 12165 Berlin

www.si-hotel.com
Bundesland:
Berlin
Architektenkammer:
Ingenieurkammer:
Datum:
20.09.2023
Anmeldung
Ort:

Globana Airport Hotel & Conference Center

Frankfurter Straße 4, 04435 Schkeuditz

www.globana-airport-hotel.de
Bundesland:
Sachsen
Architektenkammer:
Ingenieurkammer:
Datum:
21.09.2023
Anmeldung
Ort:

Hannover Congress Centrum

Schillstraße 1-3, 30175 Hannover

www.hcc.de
Bundesland:
Niedersachsen
Architektenkammer:
Ingenieurkammer:

Partner


 

nach oben